Der Laubengang ist dran
Das ehemalige Stallgebäude wollen wir gern zur Wohneinheit umfunktionieren. Um die zukünftigen Zimmer auf dem Stalldachboden zur erschließen und separat über einen Flur zugänglich zu machen, kam die Idee auf, hofseitig einen Laubengang anzubringen. Er wurde nach Maß angefertigt. Seine Länge beträgt etwa 14 m, die Breite 1,50 m. Er schließt an beiden Enden direkt am Wohnscheunenteil und der Toreinfahrt an und wird im Anschluss verglast.
Anlieferung des Laubengangholzgestells
Stecksystem der Holzbalken
Im Obergeschoss des Stalls wurden zudem einige Gefache herausgelöst, um einen höheren Lichteinfall durch den später verglasten Laubengang zu ermöglichen.
Schauen wir uns die Originalbilder des Stallgebäudes nach Übernahme des Hofes bis zum Baustand nach ca. zwei Jahren im Vergleich an:
Stallansicht 1 nach Übernahme des Hofes
Stallansicht 1 nach 2 Jahren Bauzeit
Stallansicht 2 nach Übernahme des Hofes
Stallansicht 2 vor Anbringen des Laubengangs
Stallansicht 2 nach Anbringen des Laubengangs nach 2 Jahren Bauzeit
Auch im Dachstuhl des alten Stalls hat sich Einiges verändert. Die Tragkraft der Decke wurde optimiert, indem die neu eingezogenen Deckenbalken den Laubengang stützen, weswegen keine tragenden Säulen am hölzernen Gestell notwendig werden. Eine Holzbalkendecke entsteht. Die Balkenlage ist lediglich in eine Richtung orientiert. Die Balken werden mit den Holzbalken an den Außenseiten verbunden.
Zustand des Dachbodens nach Übernahme des Hofes
Dachbodenansicht vor Anbringen der Balkenlage
Dachbodenansicht nach 2 Jahren Bauzeit
Als Überdachung wurden unter anderem 6 cm dicke, exakt zugeschnittene Holzfaserdämmmatten (Unterdeckplatten) als Dämmschicht verwendet. Für die Platten spricht vor allem die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen. Neben der Dämmleistung dienen sie zusätzlich dem Schutz vor Witterung, da sie wasserabweisend sind.